📢 Jetzt Vorverkaufticket sichern und 10% sparen!
Werde Teil von unserem Netzwerk und melde dich für unseren Newsletter Wertvolle Walk-in Closet Worte an...
WALK-IN CLOSET STANDORTE
mehr über unsere Standortverantwortliche erfährst du hier.
AARAU
Aktuelle Location: Stadtmuseum Aarau, Torfeld Süd
ehemalige Standortverantwortliche: Michelle Grendelmeier und Nora Schwob
Turnus (Rhythmus) : zwei Mal im Jahr
Die letzte Kleidertauschbörse fand am
4. Mai 2024 statt
Nächster Kleidertausch: noch offen
Der Standort ist inaktiv. Hast du Interesse? Dann kontaktiere uns, wenn du diesen Standort übernehmen möchtest.

Der Kleidertausch in Aarau fand erstmals am 3. September 2022 statt und hat sich seither als fester Bestandteil der nachhaltigen Modebewegung in der Region etabliert. Während der warmen Monate wurde der Kleidertausch meist im Torfeld Süd durchgeführt, einem vielseitigen Areal hinter dem Aeschbachquartier. Im Rahmen einer Zwischennutzung bot das Gelände zahlreiche Möglichkeiten zum Verweilen, Bewegen und Austauschen. Neben dem Kleidertausch fanden dort regelmässig parallel weitere Veranstaltungen wie Konzerte und Daydance-Events statt, wodurch eine besondere Atmosphäre entstand.
Im Frühling wurde der Kleidertausch bis 2025 im Stadtmuseum Aarau durchgeführt. Durch die Verbindung von Nachhaltigkeit und Kultur erhielten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, nicht nur Kleidung zu tauschen, sondern gleichzeitig Einblicke in die Ausstellungen des Museums zu erhalten.
Der Standort Aarau ist seit Anfang 2025 inaktiv. Um den Kleidertausch in Aarau weiterzuführen, werden neue engagierte Standortverantwortliche gesucht. In den vergangenen Jahren wurde der Kleidertausch in Aarau von Michelle und Nora mit viel Engagement aufgebaut und organisiert. Wer Interesse hat, den Kleidertausch in Aarau weiterzuführen und sich für eine nachhaltige Modezukunft einzusetzen, kann sich gerne bei uns melden.

Michelle Grendelmeier hat sich von 2017 bis 2014 mit viel Herzblut für Walk-in Closet engagiert: "Ich organisiere seit einigen Jahren Kleidertauschbörsen für Walk-in Closet Schweiz, da ich es wichtig finde, auf die Missstände in der Kleiderproduktionsindustrie und die Problematik des Massenkonsums aufmerksam zu machen. Durch die Kleidertauschbörsen habe ich den achtsamen Umgang mit Kleidung gelernt und möchte diesen Gedanken auch anderen Menschen weitergeben. Kleidertauschen ist für mich zudem auch etwas Emotionales. Denn jedes Kleidungsstück hat eine eigene Geschichte, die durch den Tausch weitergeschrieben werden kann, indem man das Kleidungsstück trägt und wertschätzt."