top of page

WALK-IN CLOSET STANDORTE
mehr über unsere Standortverantwortliche erfährst du hier.

BADEN

Überblick Bremgarten AG

Aktuelle Location: Werkk Kulturlokal Baden
aktuelle Standortverantwortliche: Karina Traub, Anna Hartlaub
ehemalige Standortverantwortliche: Nora Keller
Turnus (Rhythmus) : zwei Mal im Jahr (Frühling und Herbst)
Die letzte Kleidertauschbörse fand am
1. September 2024 statt
Nächster Kleidertausch: noch offen
Der Standort ist aktiv

Baden_.jpg

Seit dem 16.10.2016 ist der Kleidertausch in Baden fester Bestandteil der lokalen Nachhaltigkeitsszene. Initiiert und über viele Jahre mit Herzblut organisiert von Nora Keller, wurde der Standort 2024 an Karina Traub übergeben, die ihn nun gemeinsam mit Anna Hartlaub mit viel Engagement weiterführt.

Als Veranstaltungsort dient das Werkk, das Jugendkulturlokal der Stadt Baden. Es bietet jungen Erwachsenen Raum, um sich in die Kulturszene einzubringen und eigene Projekte zu verwirklichen. Bei unserem Kleidertausch sind natürlich wie immer Menschen jedes Alters herzlich willkommen. Die beeindruckende Alte Schmiede mit ihrem industriellen Charme schafft dabei den idealen Rahmen für kreative und nachhaltige Events. Hier treffen Menschen aufeinander, die Mode lieben, aber nicht auf Kosten der Umwelt und sozialer Gerechtigkeit konsumieren möchten.

Der Kleidertausch in Baden ist mehr als nur eine Möglichkeit, Kleidung zu tauschen – er ist ein Begegnungsort für bewussten Konsum und nachhaltigen Lebensstil. Unterstützt durch Organisationen wie Public Eye, die mit Sensibilisierungsarbeit das Bewusstsein für globale Zusammenhänge in der Modeindustrie schärfen, bietet der Event nicht nur eine Plattform für nachhaltigen Kleidertausch, sondern auch Raum für Austausch und Diskussion.

Wer Lust hat, seinen Kleiderschrank nachhaltiger zu gestalten und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, ist herzlich willkommen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine faire und ressourcenschonende Modezukunft!

Standort Bremgarten AG
baden.png

Unsere Standortverantwortliche Karina (im Bild links) engagiert sich seit 2024 für Walk-in Closet Schweiz und ist zusätzlich im Vorstand aktiv. Sie hat den Standort von Nora übernommen. Nora darüber, was sie an dem Engagement besonders begeistert hat: "Ich interessiere mich für Mode und kleide mich gerne stilvoll. Deshalb fand ich es eine geniale Idee, Kleider zu tauschen. Vielen Menschen ist bewusst, dass fast fashion viele negative Auswirkungen hat – sozial wie auch ökologisch. Trotzdem kaufen noch viele ab und zu oder auch ausschliesslich bei fast fahsion brands ein. Ich glaube, das liegt daran, dass es einerseits zu wenig effektive Aufklärungsarbeit gibt und viele nicht über die Alternativen Bescheid wissen. Ich engagiere mich bei Walk-in Closet Schweiz, um genau dies zu ändern. Wir möchten eine erlebnisreiche Alternative bieten und Menschen dazu anregen, ihren Kleiderkonsum zu reflektieren. Ebenfalls möchte ich, dass immer mehr Firmen unter Druck gesetzt werden, ihre Systeme zu verändern. Kleidertauschen macht Spass und die Kleidertauschbörsen zu organisieren noch viel mehr. Es ist ein tolles Gefühl, gemeinsam mit Freund*innen und anderen Freiwilligen etwas auf die Beine zu stellen und sich gemeinsam für etwas Grosses zu engagieren.

Viel Freude macht mir aber auch die Recherchearbeit, immer wieder Neues zu lernen und auch der Austausch mit den Standortverantwortlichen aber auch allen anderen Organisationen, die sich im Bereich 'nachhaltige Mode' engagieren. Es gab unzählige Highlights, da ist es schwierig nur eines zu nennen. Ich geniesse die Kleidertauschbörsen in Baden jeweils sehr, da viele meiner Freund*innen helfen und es immer eine super Atmosphäre ist. Aber auch wenn ich an anderen Standorten als Helfer*in dabei bin, finde ich es immer wieder wahnsinnig toll, dass sich so viele Menschen freiwillig engagieren und der Gedanke #tauschenstattkaufen weitergetragen wird."

Claudia
bottom of page