top of page

WALK-IN CLOSET STANDORTE
mehr über unsere Standortverantwortliche erfährst du hier.

THALWIL ZH

Überblick Bremgarten AG

Aktuelle Location: Kirchgemeindehaus ref. Kirche
Standortverantwortliche: Jessica Salminen & Anja
Turnus (Rhythmus) : zwei Mal im Jahr 
Die letzte Kleidertauschbörse fand am
12. April 2025 statt
Nächster Kleidertausch: noch offen
Der Standort ist aktiv

WhatsApp Image 2024-03-23 at 17.34.14.jpeg

Thalwil gehört zu den langjährigen Standorten unserer Kleidertauschbewegung. Bereits im Jahr 2020 fand hier der erste Tausch statt – damals noch im Kulturraum Thalwil. Seitdem hat sich einiges getan, doch die Idee ist geblieben: Mode gemeinsam neu denken und ihr ein längeres Leben schenken.

Heute findet der Kleidertausch in der Reformierten Kirche Thalwil statt – ein Ort, der für Gemeinschaft, Werte und Wandel steht. Organisiert wird der Standort von unserer engagierten Standortverantwortlichen Jessica, die mit viel Herz und Verlässlichkeit dafür sorgt, dass alles rund läuft.

Die Kirche Thalwil öffnet dabei nicht nur ihre Türen, sondern auch den Raum für einen bewussteren Umgang mit Kleidung. Hier wird nicht nur getauscht, sondern auch diskutiert, inspiriert und vernetzt – ganz im Sinne einer offenen, nachhaltigen und solidarischen Zukunft.

Ein Kleidertausch, der zeigt: Veränderung beginnt vor Ort – und wächst mit jedem Teil, das weitergetragen wird.

Standort Bremgarten AG
jessicathalwil.png
Anja.png

Jessica: "Vor etwa zwei Jahren war ich das erste Mal an einem öffentlichen Kleidertausch. Mir war schon vorher bewusst, dass Unmengen gut erhaltener Kleider in der Kleidersammlung landen. Dennoch war ich überrascht, wie viele schöne, hochwertige Kleider am Tauschevent zu finden waren. Ich fand sogar fünf neue Lieblingsoberteile 😉. Von dieser nachhaltigeren Art des Kleiderkonsums war ich so begeistert, dass ich sie selbst fördern wollte. Nach einer kurzen Suche fand ich so letztes Jahr zu Walk-in Closet Schweiz und bin nun Standortverantwortliche für die Kleidertauschbörsen in Thalwil.

Bei Walk-in Closet Schweiz finde ich super, dass man als Standortverantwortliche nicht von Null anfangen muss, sondern vom reichhaltigen Erfahrungsschatz anderer ehrenamtlich tätiger Personen in der ganzen Schweiz profitieren kann. So entsteht ein gut durchdachtes Konzept, welches viele tauschfreudige Besucher anzieht. Dank diesem Erfahrungsschatz und der tatkräftigen Hilfe einiger Freiwilligen konnte ich letzten Herbst den ersten Walk-in Closet Kleidertausch in Thalwil durchführen. Weil es das erste Mal war, wussten wir nicht, was uns erwartet. Es wurde aber ein voller Erfolg.

Besonders grosse Freude bereitet mir bei Walk-in Closet Schweiz, zu erleben, wie viele Menschen bereit sind, sich gemeinsam für eine gute Sache einzusetzen💚 Walk-in Closet ist nicht nur ein Verein für Kleidertauschevents, sondern sensibilisiert zusammen mit Organisationen wie Public Eye zu den schädlichen Auswirkungen von unreflektiertem, übermässigem Kleiderkonsum. An den Tauschevents selbst ist es schön zu sehen, dass ein Grossteil der Kleider eine neue Besitzerin findet und hierdurch vor der Verschwendung bewahrt wird.

Ich hoffe, dass Walk-in Closet Schweiz in den nächsten 10 Jahren weiterhin wächst und sich hierdurch in der breiten Bevölkerung als eine rege genutzte Alternative zu «fast-fashion» etablieren kann.

Anja: "Als Mitglied von Ökopolis Thalwil liegen mir nachhaltige und ökologische Projekte am Herzen. Es spornt mich an, mit dem Walk-in Closet Kleidertausch dem Fast Fashion entgegenzuwirken."

Claudia
thalwillogo.png
bottom of page